Cyber security Architektur-Beratung
Stellen Sie mit ihrer cybersecurity architektur in ihren produktionsumgebungen heute die weichen für ihr wachstum von morgen.
Detaillierter Einblick in unser angebot der Cybersecurity Architektur-Beratung.
Aufbau von Resilienz
in einer digitalen Welt

Da sich die Cybersecurity-Landschaft ständig verändert und die Technologie sich rasant weiterentwickelt, benötigen Unternehmen mit OT-Bereichen robuste, effiziente und anpassungsfähige Architekturlösungen für ihre geschäftlichen Anforderungen.
Die Besonderheiten der OT-Umgebungen in Verbindung mit den Abhängigkeiten von IT-Servicebereichen, komplexen Technologien und weltweit verteilten Beteiligten machen den Architekturdesignprozess zu einer großen Herausforderung.
OT-Unternehmen brauchen kompetente Schlüsselpartner, die ihre lokale und globale Infrastruktur mit allen Abhängigkeiten verstehen, den Status bestehender Architekturen analysieren, alle relevanten Beteiligten koordinieren und durchdachte Lösungen vorschlagen können.
Jede Architekturentscheidung muss sich dabei auf die spezifischen Anforderungen der OT konzentrieren und die richtige Balance zwischen geschäftlichen und sicherheitstechnischen Anforderungen finden.
Architektur-Beratung:
Mehr Sicherheit bei optimaler Effizienz

Brücken Bauen
- Expertise in OT-Architektur für effektive Zusammenarbeit:
Durch unsere Erfahrung aus verschiedenen OT-Architekturprojekten und unseren umfassenden Hintergrund in OT, IT und Engineering verstehen wir komplexe Umgebungen, sprechen die Sprache der verschiedenen Beteiligten und etablieren eine produktive Kommunikation zwischen allen Parteien.
- OT-Architektur im Einklang mit Geschäft, Sicherheit und Effizienz:
Bei unseren aktuellen Projekten hat sich gezeigt: Für eine erfolgreiche Architekturgestaltung sind drei Säulen entscheidend - geschäftliche Anforderungen, Sicherheitsoptimierung und betriebliche Effizienz. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der richtigen Balance zwischen diesen Säulen.
Was uns Auszeichnet
- OT-Architekturexpertise & Stakeholdermanagement
Wir identifizieren die relevanten Beteiligten für spezifische Dienste und nutzen unsere OT-Architekturexpertise für zentrale Fragen wie: Welche IT-Dienste benötigt die OT und warum? Wie sehen die Datenflüsse aus? Wie werden die Systeme überwacht?
- Maßgeschneiderte Architektur
Der Geschäftsbereich ist der eigentliche Kunde der Architektur. Wir konzentrieren uns darauf, die praxistauglichsten Architekturentscheidungen zu treffen, die auf die geschäftliche Realität zugeschnitten sind.

was ist es und
warum ist es wichtig?
Analyse der Architektur
In der Phase der Architekturanalyse beginnen wir mit einer ersten Abstimmung, um den Umfang festzulegen und spezifische Informationen über Ihr Unternehmen zu sammeln - von Infrastruktur über Standorte bis hin zu den Beteiligten. Anschließend bewerten wir die bestehende Architektur und vorhandene Dokumentation und führen Gespräche mit den wichtigsten Stakeholdern.
architektur- Design
In der Designphase der Architektur etablieren wir die architektonischen Leitprinzipien und erforderlichen Dienste - darunter Netzwerksegmentierung, Active Directory, Zeitsynchronisation, Infrastruktur und Security-Monitoring. Dabei folgen wir einer feedback-basierten Methodik: Alle Architekturvorschläge und -entscheidungen werden von Beginn an gründlich geprüft und mit den relevanten Stakeholdern abgestimmt.
Pilot & Optimierung
In der Pilotphase setzen wir die OT-Architektur an einem ausgewählten Pilotstandort oder einer Produktionslinie um. Wir erfassen dabei Daten darüber, wie das grundlegende Design implementiert wird, wie die Dienste integriert werden und welche potenziellen Probleme während der Umsetzung auftreten können. Basierend auf diesen Erkenntnissen verfeinern und verbessern wir die Architektur für den Rollout an allen Standorten.
Kunden-
Projekt
Ein globales Gesundheitsunternehmen beschloss im Rahmen seiner kontinuierlichen Verbesserungsstrategie, seine 7 Jahre alte OT-Architektur an 20 weltweiten Standorten zu überprüfen und zu optimieren.
Die Projektziele konzentrierten sich hauptsächlich auf Vereinfachung, betriebliche Effizienz und Integration der OT-Architektur in die OT-Strategie. Unsere Aufgabe war es, die bestehende Architektur zu optimieren und auf die geschäftlichen Anforderungen, Ressourcen und Risikobereitschaft des Unternehmens zuzuschneiden.
Nach einem umfassenden Analyseansatz konnten unsere Experten eine neue optimierte OT-Architektur entwickeln durch:
- Frühzeitige Einbindung der erforderlichen Service-Bereiche und Management-Stakeholder in den Entscheidungsprozess
- Entwicklung starker architektonischer Leitprinzipien und
- Definition der Services mit Schwerpunkt auf operativer Effizienz (keine Doppelarbeit, keine unnötigen Änderungen)
Durch diesen besonderen Ansatz und in Abstimmung mit den Kundenanforderungen konnte unser Team eine vollständige, optimierte und durchdachte OT-Architektur liefern.
Die Architektur wurde nicht nur für die Gegenwart, sondern auch für die Zukunft entwickelt, indem die Bausteine und Dienste so skalierbar und anpassungsfähig wie möglich gestaltet wurden. Dies ermöglicht dem Kunden den Betrieb einer langfristig ausgelegten OT-Architektur und deren Integration in die zukünftige OT-Strategieentwicklung.