Privileged Access Management
Behalten sie jederzeit die konotrolle über Ihre Geschäftsprozesse, unabhängig davon wie privilegiert ein zugreifender benutzer oder Automatisierungsmechanismus ist.
Detaillierter Einblick in unser Angebot von Privileged Access Management.
Privilegierte Identitäten in der Digitalen Ära schützen

Die IT-Landschaft wird zunehmend komplexer, und Dienste verschiedener Anbieter müssen sicher in die Geschäftsumgebung integriert und betrieben werden. Um unberechtigte Zugriffe auf IT-Ressourcen zu verhindern, müssen Identitäten und deren Zugriffsrechte sicher verwaltet werden.
Dies gilt besonders für hochprivilegierte Konten, die von Menschen oder Diensten genutzt werden. Die Schnittstellen zur Verwaltung der Dienste stellen eine wachsende Herausforderung dar, die ein tiefgreifendes Verständnis der zugrundeliegenden Geschäftsumgebung und technischen Architekturen erfordert. Die Überwachung und Steuerung privilegierter Zugriffe sichert den Geschäftserfolg und schützt geistiges Eigentum.
Um die Risiken hochprivilegierter Konten zu minimieren, muss deren Zugriff durch permanente Identitätsprüfung und starke Authentifizierung geschützt werden.
Der häufige Zugriff auf Infrastruktur und Dienste mit hochprivilegierten Konten muss durch Automatisierung reduziert werden. Bei manuellem Zugriff müssen Prozess und Überwachung Transparenz für integrierte Monitoring- und Erkennungssysteme gewährleisten. In Notfällen sind schnelle Reaktionen auf Cybersecurity- oder Betriebsvorfälle erforderlich.
Integration von IT & OT für operative Exzellenz

Brücken Bauen
- Digitalisierung beschleunigen:
Unser Ziel ist es, ein Rollenmodell einzuführen, das die täglichen Betriebsaufgaben ohne interaktiven Zugriff über hochprivilegierte Benutzerkonten ermöglicht. Wir automatisieren manuelle Prozesse durch vordefinierte Verfahren und Kontrollen für Authentifizierung und betriebliche Aktivitäten.
- Expertise in IT und OT:
Wir definieren und implementieren Prozesse für die OT-Infrastruktur unter sorgfältiger Berücksichtigung ihrer speziellen Anforderungen. Ziel ist der Aufbau einer konvergenten Plattform mit der IT, die vollständige Transparenz und Kontrolle über die Betriebsabläufe gewährleistet.
Was uns auszeichnet
- IT und OT mit PAM verbinden
Unsere Experten verbinden IT-Erfahrung mit OT-Expertise. Dies ermöglicht uns, Privileged Access Management sicher zu gestalten, zu implementieren und zu verwalten - und nahtlos in ICS-Umgebungen zu integrieren.
- Smarte PAM Integration
Durch unser tiefgreifendes Verständnis von Privileged Access Management-Lösungen und -Prozessen können wir diese komplexen Umgebungen sicher aufbauen und betreiben - mit Fokus auf die optimale Integration in Ihre Cybersecurity-Landschaft.

Was ist es und
warum ist es wichtig?
Design & Konzept
In der Design- und Konzeptphase definieren wir die Ziel-Anwendungsfälle und stimmen sie mit den Anforderungen an Richtlinien und Prozesse ab. Wir entwickeln die Architektur, integrieren sie in die IT/OT-Umgebung und prüfen die Anwendungsfälle gegen unsere Zielarchitektur. Falls noch keine Lösung vorhanden ist, führen wir Marktanalysen durch, wählen eine passende Lösung aus und validieren deren Eignung.
Umsetzung
In der Implementierungsphase richten wir die technischen Komponenten ein, setzen Prozesse um und validieren die Lösung in einer Testumgebung. Unser Ziel ist die Automatisierung der Betriebsprozesse und die nahtlose Integration ins Monitoring.
rollout
Nach der Einrichtung der Anwendungsfälle führen wir den Rollout auf die Zielsysteme durch, schulen die Betriebsteams und bieten intensive Unterstützung bei auftretenden Problemen. Unser Ziel ist der Projekterfolg durch einen stabilen und sicheren Betrieb.
Kunden-Projekt
Im Rahmen einer neuen Geschäftsstrategie zur Entwicklung und Etablierung von nativen SaaS-Lösungen strebte der Kunde die Einführung eines Cloud-nativen Privileged Access Management-Konzepts und einer entsprechenden Lösung an. Gemeinsam mit dem Kunden entwickelten wir Anwendungsfälle für privilegierte Zugriffe auf Cloud-Ressourcen für die verschiedenen Projektumgebungen.
Die Anwendungsfälle dienten der Validierung der geplanten Architektur und des Bereitstellungsansatzes. Mit der Spezifikation der Anwendungsfälle starteten wir einen Lösungsauswahlprozess. Wir führten verschiedene Workshops mit vorausgewählten Anbietern durch und prüften dabei Architektur und Anwendungsfälle kritisch.
Nach der Anbieter- und Lösungsauswahl wurde das Detaildesign definiert und die Implementierung in der Testumgebung des Kunden durchgeführt, wo alle Prozesse und Kontrollen getestet und validiert wurden.
Der Produktivschaltung folgte eine Phase intensiver Betreuung. Wir unterstützten die Betriebsteams bei der Einarbeitung in die Lösung und setzten prozessspezifische Anforderungen um. Während der Überführung in den Betrieb stellten wir sicher, dass die verfügbare Dokumentation effektiv und für alle relevanten Beteiligten verständlich war. Wir richteten ein Prozesscontrolling und Berichtswesen ein, um die Prozessqualität kontinuierlich zu bewerten und unmittelbare Verbesserungsmaßnahmen zu ermöglichen.